• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Logo der Stadt Waiblingen
Startseite
  • Die Ortschaft
    Die Ortschaft
    • Ortschaftsporträt
      Ortschaftsporträt
      • Ortsgeschichte
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Sehenswürdigkeiten
      • Persönlichkeiten / Ehrenbürger
    • Ortsentwicklungsplan
    • Aktuelles aus Hegnach
  • Leben in Hegnach
    Leben in Hegnach
    • Kinder, Jugend, Bildung
      Kinder, Jugend, Bildung
      • Kinderbetreuung
      • Schule
      • Jugendtreff
      • Ortsbücherei
    • Kultur, Sport, Freizeit
      Kultur, Sport, Freizeit
      • Veranstaltungen
      • Sportstätten
      • Vereine, Organisationen und Kirchen
    • Bauen & Wohnen
    • Unternehmen
    • Heiraten
  • Politik & Verwaltung
    Politik & Verwaltung
    • Ortschaftsrat
      Ortschaftsrat
      • Sitzungen
    • Ortschaftsverwaltung
      Ortschaftsverwaltung
      • Ortsvorsteherin
      • Bürgerservice A-Z
      • Mitarbeiter A-Z
    • Ortsnachrichten
      Ortsnachrichten
      • Ortsnachrichten - Mediendaten
      • Ortsnachrichten 2022
      • Ortsnachrichten 2021
      • Ortsnachrichten 2020
      • Ortsnachrichten 2019
      • Ortsnachrichten 2018
      • Ortsnachrichten 2017
      • Ortsnachrichten 2016
      • Ortsnachrichten 2015
      • Ortsnachrichten 2014
  • Die Ortschaft
  • Leben in Hegnach
  • Politik & Verwaltung
  • Kinder, Jugend, Bildung
    • Kinderbetreuung Basteln, spielen, lernen - bei uns sind Ihre Kinder gut aufgehoben.
    • Schule Erfahren Sie mehr über die Burgschule Hegnach.
    • Jugendtreff Ein Ort zum Freunde treffen und neue Bekanntschaften zu schließen.
    • Ortsbücherei Hunderte Bücher, Zeitschriften, CD's und mehr. Hier werden Sie fündig.
  • Kultur, Sport, Freizeit
    • Veranstaltungen Verpassen Sie keine Events - wir halten Sie auf dem Laufenden.
    • Sportstätten Vom Hallenbad bis zum Sportplatz, finden Sie hier alle Informationen.
    • Vereine, Organisationen und Kirchen Hegnach bietet Ihnen ein umfangreiches Angebot. Schauen Sie selbst.
  • Bauen & Wohnen
  • Unternehmen
  • Heiraten
Ortschaftsportal Hegnach
  • Waiblingen.de www.waiblingen.de
  • Wetter Wetter: Der Drei-Tages-Ausblick.
  • Kontakt Kontakt: Wir sind gerne für Sie da.
  • Veranstaltungen
  • Sportstätten
  • Vereine, Organisationen und Kirchen
Vorlesen

Veranstaltung

Falstaff

Weiber von Windsor II
Fr., 25. Februar 2022
20:00 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Einführung: 19:15 Uhr
Das Datum dieser Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Städteoper Südwest – Theater Pforzheim

Foto: © THPF Sebastian Seibel
^
Beschreibung

                               Falstaff im WäschafassFür Sir John Falstaff ist das Leben ein großer Spaß: Er hat zwar ein Alkohol- und ein Geldproblem, aber mithilfe seiner Diener schon so einige Leute über den Tisch gezogen. Nachdem er den verstockten Dr. Cajus ausgenommen hat, will er in der Annahme, völlig unwiderstehlich zu sein, mit Alice und Meg gleich zwei vorteilhaft verheiratete Damen um den kleinen Finger wickeln, um an das Vermögen ihrer Männer zu gelangen. Aber er macht die Rechnung ohne die fröhliche Frauengemeinschaft der Stadt Windsor, die beschließt, dem eingebildeten Ritter für seine Anmaßungen eine Lektion zu erteilen.

Mit den kunstvollsten Schimpftiraden der Operngeschichte beschließt Giuseppe Verdi 1893 sein Bühnenschaffen. Nachdem ihn über 50 Jahre lang kein Sujet mehr zur Komposition einer heiteren Oper hatte bewegen können, überzeugte ihn Arrigo Boitos scharfsinniges Libretto – nach der Komödie Die lustigen Weiber von Windsor von William Shakespeare – sich dieser Gattung wieder zuzuwenden: Falstaff wird vom fettleibigen Säufer zum entspannten Lebenskünstler aufgewertet und hat in der berühmten Schlussfuge mit seinem Lebensmotto Alles auf Erden ist Spaß, der Mensch ist als Narr geboren sogar das letzte Wort.

Die Veranstaltung wird vom Land Baden-Württemberg gefördert.

                               Weiber von Windsor Gitarre

Logo_Ministerium Baden-Württemberg

Jetzt Tickets im Webshop kaufen

^
Veranstaltungsort
Bürgerzentrum - Ghibellinensaal
An der Talaue 4
71334 Waiblingen
Lageplan anzeigen
Anfahrt/Routing
Fahrplanauskunft
^
Kosten

Abonnenten 10 €

Einheitspreis 26 €

Ermäßigt 21 €

Schülerpreis 5 €

^
Hinweise

+++Wichtiger Hinweis für Besucher in der Alarmstufe I: Es gilt die FFP2-Maskenpflicht in geschlossenen Räumen und die 2G Regelung für öffentliche Veranstaltungen. Das bedeutet, dass Sie einen Impf- oder Genesenennachweis benötigen.+++

Verkauf für Abonnenten | VVK ab 22. November 2021
Freier Verkauf | VVK ab 06. Dezember 2021

Vorverkaufsstellen:

Touristinformation Waiblingen (i-Punkt)
Scheuerngasse 4, 71332 Waiblingen
Telefon 07151 5001-8321

und im Webshop.


^
Veranstalter
Stadt Waiblingen - Abteilung Kultur und Veranstaltungsmanagement
^
Termin in Kalender übernehmen
Diesen Termin in meinen Kalender (z.B. Outlook) übernehmen
^
Termin ausdrucken
Diesen Termin ausdrucken

Wappen des Stadtteil Hegnach
  • Rathaus Hegnach
  • Hauptstraße 64
  • 71334 Waiblingen-Hegnach
  • Telefon 07151 5001-1890
  • rathaus-hegnach@waiblingen.de

Service

  • Seite drucken
  • Seite teilen

Information

  • Fehler melden
  • Einstellungen zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • by hitcom