• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Logo der Stadt Waiblingen
Startseite
  • Die Ortschaft
    Die Ortschaft
    • Ortschaftsporträt
      Ortschaftsporträt
      • Ortsgeschichte
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Sehenswürdigkeiten
      • Persönlichkeiten / Ehrenbürger
    • Ortsentwicklungsplan
    • Aktuelles aus Hegnach
  • Leben in Hegnach
    Leben in Hegnach
    • Kinder, Jugend, Bildung
      Kinder, Jugend, Bildung
      • Kinderbetreuung
      • Schule
      • Jugendtreff
      • Ortsbücherei
    • Kultur, Sport, Freizeit
      Kultur, Sport, Freizeit
      • Veranstaltungen
      • Sportstätten
      • Vereine, Organisationen und Kirchen
    • Bauen & Wohnen
    • Unternehmen
    • Heiraten
  • Politik & Verwaltung
    Politik & Verwaltung
    • Ortschaftsrat
      Ortschaftsrat
      • Sitzungen
    • Ortschaftsverwaltung
      Ortschaftsverwaltung
      • Ortsvorsteherin
      • Bürgerservice A-Z
      • Mitarbeiter A-Z
    • Ortsnachrichten
      Ortsnachrichten
      • Ortsnachrichten - Mediendaten
      • Ortsnachrichten 2022
      • Ortsnachrichten 2021
      • Ortsnachrichten 2020
      • Ortsnachrichten 2019
      • Ortsnachrichten 2018
      • Ortsnachrichten 2017
      • Ortsnachrichten 2016
      • Ortsnachrichten 2015
      • Ortsnachrichten 2014
  • Die Ortschaft
  • Leben in Hegnach
  • Politik & Verwaltung
  • Kinder, Jugend, Bildung
    • Kinderbetreuung Basteln, spielen, lernen - bei uns sind Ihre Kinder gut aufgehoben.
    • Schule Erfahren Sie mehr über die Burgschule Hegnach.
    • Jugendtreff Ein Ort zum Freunde treffen und neue Bekanntschaften zu schließen.
    • Ortsbücherei Hunderte Bücher, Zeitschriften, CD's und mehr. Hier werden Sie fündig.
  • Kultur, Sport, Freizeit
    • Veranstaltungen Verpassen Sie keine Events - wir halten Sie auf dem Laufenden.
    • Sportstätten Vom Hallenbad bis zum Sportplatz, finden Sie hier alle Informationen.
    • Vereine, Organisationen und Kirchen Hegnach bietet Ihnen ein umfangreiches Angebot. Schauen Sie selbst.
  • Bauen & Wohnen
  • Unternehmen
  • Heiraten
Ortschaftsportal Hegnach
  • Waiblingen.de www.waiblingen.de
  • Wetter Wetter: Der Drei-Tages-Ausblick.
  • Kontakt Kontakt: Wir sind gerne für Sie da.
  • Veranstaltungen
  • Sportstätten
  • Vereine, Organisationen und Kirchen
Vorlesen

Veranstaltung

ICH. Zwischen Abbild und Neuerfindung

Thorsten Brinkmann, Milkymaid, 2009, C-Print © VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Sa, 16. Oktober 2021 bis So, 16. Januar 2022
11:00-18:00 Uhr
Donnerstag: 11:00 Uhr - 20:00 Uhr
Montag geschlossen
Das Datum dieser Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Gezeigt werden rund 90 Werke von regional wie auch international agierenden Künstlerinnen und Künstlern. Die Bandbreite der Techniken reicht dabei von der Zeichnung über den Holzschnitt und die Fotografie bis hin zur Videoarbeit.
^
Beschreibung

Im heutigen Zeitalter der Selfies und einer Flut an technischen Möglichkeiten scheint das Selbstbildnis allgegenwärtig. Im Rückblick kristallisieren sich die Besonderheiten und Grenzen zur künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Ich jedoch umso deutlicher heraus. Während zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Äußere häufig eindrucksvoll in Szene gesetzt oder für Studien der Gesichtszüge genutzt wurde – war man selbst doch das günstigste Modell und stets verfügbar –, begann schon bald darauf ein Darstellungswandel. Dieser wurde unter anderem durch psychologische Erkenntnisse und nicht zuletzt durch das Aufkommen der Fotografie begünstigt. Introspektion gewann in der Folge an Bedeutung, der Blick der Künstler – und nun auch zunehmend Künstlerinnen – richtete sich nach innen und spiegelte dabei persönliche Interessen wie auch gesellschaftliche Zustände wider. Neben eine idealisierte Selbstdarstellung trat vermehrt die Selbstbefragung und somit auch kritische Auseinandersetzung mit dem Ich, bis hin zur völligen Neuerschaffung.

Als fester Bestandteil der Kunstgeschichte zieht sich das Selbstbildnis durch die vergangenen Jahrhunderte. Die Ausstellung ICH. Zwischen Abbild und Neuerfindung zeigt eine repräsentative Auswahl an Werken von 1900 bis heute und macht deutlich, auf welch unterschiedliche Weise sich Künstlerinnen und Künstler mit der eigenen Person auseinandersetzen.

Verschiedene Themenbereiche gliedern die Schau und widmen sich dabei unter anderem der Rolle der Frau in der Gesellschaft, der Erforschung von Mimik und Emotion im Selbstbildnis oder auch der Unkenntlichmachung und Abwendung vom Gesicht. Sozialkritische Werke sind ebenso vertreten wie der humorvolle Umgang mit der eigenen Person.

Der umfangreiche grafische Bestand der Lübecker Sammlung Rüxleben bildet den Grundstock der Schau und schließt die Werke namhafter Künstler wie Max Liebermann, Marc Chagall, Man Ray und Jörg Immendorf ein. Die Auswahl wird durch eine Reihe an Exponaten ergänzt, welche die Entwicklung des Sujets und dessen thematische wie auch stilistisch-technische Vielfalt unterstreichen – von Cindy Sherman, der Meisterin des Rollenspiels, über die Performance bei Marina Abramovićbis hin zu Andreas Horlitz, dessen Spiegelobjekt die Betrachterinnen und Betrachter zur Interaktion auffordert.

^
Veranstaltungsort
Galerie Stihl Waiblingen
Weingärtner Vorstadt 12
71332 Waiblingen
Lageplan anzeigen
Anfahrt/Routing
Fahrplanauskunft
Abb.: Thorsten Brinkmann, Milkymaid, 2009, C-Print © VG Bild-Kunst, Bonn 2021
^
Termin in Kalender übernehmen
Diesen Termin in meinen Kalender (z.B. Outlook) übernehmen
^
Termin ausdrucken
Diesen Termin ausdrucken

Wappen des Stadtteil Hegnach
  • Rathaus Hegnach
  • Hauptstraße 64
  • 71334 Waiblingen-Hegnach
  • Telefon 07151 5001-1890
  • rathaus-hegnach@waiblingen.de

Service

  • Seite drucken
  • Seite teilen

Information

  • Fehler melden
  • Einstellungen zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • by hitcom